Mundflora aufbauen - Für gesunde Zähne & Zahnfleisch – Nicapur Micronutrition GmbH

Warenkorb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Dir fehlen nur mehr 50€ zum kostenlosen Versand!
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar.

Produkte
Kombinieren mit
Zwischensumme Gratis
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet.

Probiotika: eine gesunde Mundflora aufbauen mit Bakterien

von nicapur® Redaktion

Die Bedeutung einer gesunden Darmflora ist mittlerweile bekannt – aber, dass auch die Mundflora eine wichtige Bedeutung für unsere Gesundheit hat, wird oft übersehen. Doch was hat das mit Bakterien zu tun? Hier erfährst du mehr über die Bedeutung einer gesunden Mundflora und wie du mit Probiotika eine gesunde Mundflora aufbauen kannst.

Was versteht man unter Mundflora?

Das gesunde Mundmikrobiom ist ein Ökosystem, in dem hunderte Bakterienarten in einer gemeinsamen Symbiose leben. Einige dieser Bakterien können zu Problemen wie Karies und Zahnfleischerkrankungen beitragen, andere gute Bakterien hingegen helfen dabei, die Mundgesundheit zu fördern und können eine gesunde Mundflora aufbauen.

Warum ist eine gesunde Mundflora so wichtig?

Die Mundflora stellt einen wichtigen Teil der Immunabwehr dar - im Gleichgewicht schützt sie Zähne und Zahnfleisch und unterdrückt die Verbreitung von Krankheitserregern im Mund. Eine Verschiebung des Gleichgewichts (Dysbiose) kann dazu führen, dass sich schädliche Bakterien übermäßig vermehren, was in weiterer Folge zu Zahn- und Zahnfleischerkrankungen wie Karies und Parodontitis führen kann. Wusstest du, dass diese zu den häufigsten bakteriellen Infektionen beim Menschen zählen?

Wie äußert sich eine gestörte Mundflora?

Eine gestörte Mundflora kann sich auf verschiedene Weisen äußern und eine Reihe von Problemen auslösen.

  • Zahnfleischerkrankungen: Eine gestörte Mundflora kann zu Gingivitis (Zahnfleischentzündung) oder Parodontitis führen. Erste Symptome sind entzündetes Zahnfleisch und Zahnfleischbluten.
  • Mundgeruch: Eine übermäßige Anzahl von schädlichen Bakterien in der Mundhöhle kann Mundgeruch verursachen.
  • Karies: Ein gesundes Mundmikrobiom sorgt normalerweise dafür, dass das Wachstum kariesverursachender Bakterien unter Kontrolle gehalten wird. Eine unausgeglichene Mundflora hingegen kann das Risiko für Karies erhöhen.

Welchen Einfluss hat die Ernährung auf die Mundflora?

Die Zusammensetzung der Mundflora ist sehr individuell und wird durch Ernährung, Umwelt, Genetik und Lebensstil beeinflusst. Zucker ist ein wesentlicher Nährstoff für kariesverursachende Bakterien. Diese Bakterien produzieren Säuren, die den Zahnschmelz angreifen. Auch der regelmäßige Konsum von säurehaltigen Lebensmitteln inkl. Getränken kann den pH-Wert in der Mundhöhle senken und so das Wachstum von schädlichen Bakterien begünstigen. Mit einer ausgewogenen Ernährung aus reichlich Gemüse, Obst und Vollkornprodukten kannst du einen positiven Einfluss auf die Zusammensetzung deines Mundmikrobioms nehmen.

Welchen Einfluss haben Probiotika auf die Mundflora?

Doch auch eine Kombination aus gesunder Ernährung und einer guten Standardpflege bietet keinen vollständigen Schutz. Denn auch Zähneputzen in Kombination mit Mundspülungen entfernt nur einen Bruchteil der Bakterien. Außerdem entfernen diese sowohl schlechte als auch gute Bakterien.

Genau hier kommen Probiotika ins Spiel!

Probiotika sind lebende Bakterien, die sich in deiner Mundhöhle ansiedeln und das Wachstum vorteilhafter Bakterien fördern und schädlicher Bakterien eindämmen können.
Durch den Einsatz kannst du deine gesunde Mundflora erhalten, oder sie nach dem Einsatz von Antibiotika oder Antiseptika wieder mit gesundheitsfördernden Bakterien besiedeln.

Wie unterscheiden sich gute und schlechte Bakterien im Mund?

Bakterien, die an der Entstehung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen beteiligt sind, bilden häufig Säuren, die den Zahnschmelz angreifen, außerdem sind sie an der Ausbreitung von Entzündungen und der Entstehung von Mundgeruch beteiligt. Guten Bakterien hingegen übernehmen eine Schutzfunktion und halten schädliche Bakterien in Schach.

Wie kann ich eine gesunde Mundflora aufbauen?

Indem wir das Wachstum der guten Bakterien fördern und die Mundflora in Balance halten, können wir unsere Mundgesundheit unterstützten.
Merke dir für ein gesunde Mundflora die 3 Schritte einer täglichen, guten Mundhygiene:

  1. Zähne gründlich putzen (inkl. Zahnseide/Interdentalbürsten)
  2. Mund mit einer sanften Mundspülung spülen
  3. Probiotische Unterstützung verwenden

Deine nicapur®-Buddies für eine gesunde Mundflora

PerioPro+D
Als Lutschtablette ist PerioPro+D™ die ideale Ergänzung zu deiner guten Mundhygiene. Mit drei patentierten Milchsäurebakterienstämmen und Vitamin D zur Unterstützung der Zahngesundheit. Während die Tablette in deinem Mund langsam schmilzt, werden die darin enthaltenen mundgesundheitsfördernden Bakterien freigesetzt. Diese beginnen sofort deine Mundhöhle zu besiedeln und sie vor schädlichen Keimen zu schützen. Mit natürlichem Minzgeschmack. Auch für Schwangere geeignet.

Mehrwert-Vitamin C
Besonders magenfreundliches Vitamin C als Ester-C® von NICApur® zur Unterstützung der körpereigenen Kollagenbildung und der Funktion von Zähnen und Zahnfleisch.

Vitamin D
Das Sonnen-Vitamin ist nicht nur wichtig für die Knochen, es trägt auch zum Erhalt gesunder Zähne bei. Bei NICApur® sogar vegan oder flüssig erhältlich!

Calcium 300 D
Mit natürlichem Calcium und Vitamin D - die Power-Kombi für Zähne und Knochen.

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

{"statementLink":"","footerHtml":"","hideMobile":false,"hideTrigger":false,"disableBgProcess":false,"language":"de","position":"left","leadColor":"#2acf4e","triggerColor":"#2acf4e","triggerRadius":"50%","triggerPositionX":"left","triggerPositionY":"bottom","triggerIcon":"people","triggerSize":"medium","triggerOffsetX":23,"triggerOffsetY":19,"mobile":{"triggerSize":"small","triggerPositionX":"right","triggerPositionY":"bottom","triggerOffsetX":10,"triggerOffsetY":10,"triggerRadius":"50%"}}
true