Magnesium, der Alleskönner unter den Mikronährstoffen, sollte in deinem Alltag nicht fehlen. Achte beim Online-Kauf auf die Dosierung, Qualität und Zertifizierung des Online-Shops. Mehr Infos über die Funktionsweisen von Magnesium und mehr findest du in diesem Blogbeitrag.
Ein lebensnotwendiger Mineralstoff: Das ist Magnesium!
Magnesium ist ein Mineralstoff, der deinen Calcium- und Kaliumspiegel im Blut normalisiert und maßgeblich an deinem Knochenaufbau und der Festigkeit deiner Knochen und Muskeln beteiligt ist. Mehr als 60 Prozent des Magnesiums, das sich in deinem Körper befindet, stammt aus den Knochen. Du beugst mit einer Einnahme von Magnesium Verkalkungen im Körper und Nierensteinen vor. Du solltest aber immer auch auf eine erstklassige Qualität achten, wenn du Magnesium kaufen willst. Auch im Energiestoffwechsel und bei der Aktivierung zahlreicher Enzyme spielt Magnesium eine wichtige Rolle sowie bei der Reizübertragung von Muskeln und Nerven und bei Muskelkontraktionen.
Magnesiumvorkommen in Lebensmitteln
Auch durch gezielte Ernährung kannst du Magnesium gut aufnehmen. Das Magnesiumvorkommen in Lebensmitteln ist unterschiedlich; sehr gute Lieferanten sind beispielsweise: Weizenkleie mit 550 mg pro 100 g oder Kürbiskernen mit 535 mg pro 100 g. Auch Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Bitterschokolade und Cashewnuss Kerne enthalten viel Magnesium. Ebenso kannst du Erdnüsse, ungeschälten Reis sowie Haferflocken in deine Ernährung integrieren und so für einen höheren Magnesiumspiegel sorgen. Bananen haben mit 36 mg pro 100 g übrigens nur relativ wenig Magnesium.
Die richtige Tagesdosis an Magnesium
Wichtig für dich ist, deine individuelle Tagesdosis zu kennen. Dein Magnesiumbedarf kann bei Stress oder sportlicher Betätigung auch erhöht sein.
Magnesium Bedarfstabelle nach Alter & Geschlecht
Magnesium zählt zu den vierthäufigsten Mineralstoffen im Organismus (Calcium, Natrium, Kalium und Magnesium). Eine tägliche Aufnahme von 300 bis zu 400 mg wird daher sowohl von der Deutschen als auch der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung empfohlen. Einen erhöhten Magnesiumbedarf haben zudem Sportler, Stillende und Schwangere.
Jugendliche und Kinder: Zwischen 13 und 15 Jahren brauchen Jugendliche bereits fast so viel Magnesium wie ein Erwachsener. Deshalb sollte besonders bei dieser Altersgruppe neben einer ausgewogenen Ernährung auf eine bedarfsgerechte Zufuhr geachtet werden.
Menschen ab 60+: Um auch weiterhin aktiv bleiben zu können, sollte sich vor allem die Generation der älter werdenden Menschen um eine gesunde und nährstoffreiche Ernährung kümmern, denn auch im Alter bleibt der Bedarf an Magnesium unverändert hoch.
Stillende und Schwangere: Während der Schwangerschaft und Stillzeit werden mehr Mineralstoffe benötigt. Es wird mehr Magnesium gebraucht, damit auch das ungeborene bzw. gestillte Kind mitversorgt werden kann. Außerdem wird auch mehr Magnesium über die Nieren ausgeschieden.
Sporttreibende Menschen: Sie beschleunigen durch den Sport den Energie- und Fettstoffwechsel und dadurch steigt der Bedarf an Magnesium. Das Schwitzen bewirkt zudem, dass viele Mineralstoffe wie Magnesium verloren gehen. Daher sollte immer darauf geachtet werden, genügend Magnesium und andere Elektrolyte aufzunehmen.
Magnesium Mangel erkennen
Einen Magnesiummangel erkennst du meist schnell daran, dass du häufiger Wadenkrämpfe oder allgemeine Krämpfe im Körper bekommst. Ein Mangel zeigt sich oft auch durch Müdigkeit, Abgeschlagenheit oder vermehrte Kopfschmerzen. Achte darauf, dass du auch bei einem erhöhten Bedarf genügend Magnesium zuführst. Kannst du deinen erhöhten Bedarf nicht alleine über die Ernährung decken, ist eine Magnesium Supplementierung sinnvoll. Die Einnahme sollte am besten über den Tag verteilt zwischen den Mahlzeiten in mehreren niedrigeren Dosen erfolgen.
Magnesium Kapseln zur Unterstützung der Muskelfunktion
Für die Unterstützung deiner Muskelfunktion und zur Aufrechterhaltung der Elektrolytbalance solltest du auf jeden Fall hochdosierte Magnesium Kapseln bestellen, vor allem in herausfordernden Zeiten bei sportlicher Aktivität, Schwangerschaft oder Stillzeit. Das Produkt Mehrwert-Magnesium beispielsweise enthält pro Tagesdosis von 2 Kapseln 280 mg Magnesium aus sechs verschiedenen Magnesiumverbindungen und enthält zusätzlich Vitamin B6 und D3.
Den eigenen Magnesium-Typ ermitteln
Finde heraus, welcher Magnesium-Typ du bist: Unser Sortiment in den Shops beinhaltet Kapseln und Pulver, um für jedes Bedürfnis das passende Nahrungsergänzungsmittel anzubieten. In Nahrungsergänzungsmitteln ist Magnesium an Salz gebunden, es werden dabei anorganische und organische Salze genutzt. Wenn du einen saureren Magen hast, dann kannst du alle Salzverbindungen relativ gleich gut aufnehmen. Je basischer dein Magen ist, desto schlechter lösen sich die anorganischen Magnesiumsalze auf. Daher ist es in diesem Fall für Dich empfehlenswert, anorganische und organische Salze in Kombination einzunehmen.
Hochdosiertes Magnesium online bestellen bei Nicapur
Bestelle bei nicapur® hochwertige und hochdosierte Magnesium Produkte. Es finden sich unter anderem folgende empfehlenswerte Produkte im Shop:
Magnesiumcitrat-120: Hier hast du pro Kapsel 120 mg Magnesium in Form von organischem Magnesiumcitrat enthalten, das der Körper schnell aufnimmt. Wenn du kurzfristig eine Versorgung wünschst, ist Citrat perfekt geeignet. Beispielsweise beim Schwitzen bei sportlicher Betätigung eignet es sich gut.
Calcium-Magnesium-Citrat: Calcium und Magnesium sind physiologische Partner. Dieses Kombi-Präparat ist gut bioverfügbar und unterstützt deine Muskeln und Knochen sowie die natürliche Blutgerinnung.
Kalium-Magnesium-Citrat: Kalium und Magnesium arbeiten bei wichtigen Körperfunktionen eng zusammen. Die normale Funktion von Nervensystem, Muskeln und Knochen werden mit diesem Nahrungsergänzungsmittel von NICApur® optimal unterstützt.
Basenpulver-Sticks: Hier sind je Stick 250 mg Magnesium enthalten. In Form der praktischen Sticks ist es auch ideal für unterwegs du unterstützt damit die normale Funktion deines Nervensystems, deines Energiestoffwechsels und den Säure-Basen-Haushalt in deinem Körper.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Magnesium
Was ist Magnesium?
Magnesium gehört zu den vier wichtigsten Mineralstoffen in deinem Körper und du hast unter bestimmten Voraussetzungen einen erhöhten Bedarf.
Welche Lebensmittel enthalten Magnesium?
Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Weizenkleie, Kürbiskerne und Cashewnuss Kerne enthalten viel Magnesium.
Wofür braucht man Magnesium?
Dein Körper braucht Magnesium für viele Funktionen wie die Aufrechterhaltung der Elektrolytbalance in den Zellen, aber auch für Muskeln, Knochen und das Nervensystem.
Welches Magnesium ist am besten?
Magnesiumglycinat wird als die beste Form des Magnesiums empfohlen, da die Bioverfügbarkeit besonders hoch ist.
Wie viel Magnesium darf ich täglich zu mir nehmen?
Du solltest täglich 300 bis 400 mg Magnesium zu dir nehmen, in Zeiten besonderer Herausforderung (Stress, Sport etc.) kann der Bedarf höher sein.
Welche Nebenwirkungen sind bei der Einnahme von Magnesium möglich?
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge sollte nicht überschritten werden. Nebenwirkungen treten bei einem gesunden Menschen nur dann auf, wenn eine extreme Überdosierung vorliegt; in der Regel scheidet der Körper überschüssiges Magnesium über den Urin aus. Bei leichten Magen-Darm-Beschwerden solltest du deine Dosis zurückschrauben.
Was ist bei der Einnahme von Magnesium zu beachten?
Achte darauf, dass du Magnesium nicht zusammen mit Eisen einnimmst, dadurch kann die Aufnahme von Eisen verringert werden.
Darf man Magnesium während der Schwangerschaft einnehmen?
Ja, Magnesium ist in der Schwangerschaft auch wegen der häufigen Wadenkrämpfe und dem vermehrten Bedarf sehr wichtig.
Kommentar hinterlassen