Wichtige Vitamine in den Wechseljahren | nicapur® – Nicapur Micronutrition GmbH
Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
GESUNDHEIT OHNE KOMPROMISSE - Spare im Jänner 20% auf deine Bestellung! CODE: thinkhealthy

Warenkorb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Dir fehlen nur mehr 50€ zum kostenlosen Versand!
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar.

Produkte
Kombinieren mit
Zwischensumme Gratis
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet.

Vitamine in den Wechseljahren

von nicapur® Redaktion

Die Wechseljahre oder das Klimakterium stellen eine wichtige und ganz natürliche Lebensphase im Leben jeder Frau dar und bedeuten für den weiblichen Körper eine große hormonelle Veränderung. Ein maßgebliches Ereignis während des Klimakteriums ist die Menopause – die letzte Regelblutung einer Frau. Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafstörungen sowie vermehrte Müdigkeit, Nervosität und generelles Unwohlsein sind in den Wechseljahren oft tägliche Begleiter. Damit die Wechseljahre nicht zu Nervenjahren werden, braucht der weibliche Körper in dieser Zeit bestimmte Mikronährstoffe. Welche das sind, erfährst du in unserem Blog.

Hitzewallungen, Abgeschlagenheit und Schlafstörungen: Typische Wechseljahresbeschwerden

Die häufigsten Begleiterscheinungen der Wechseljahre sind Hitzewallungen, Abgeschlagenheit und Schlafstörungen. Häufig bedingen oder verstärken sich einzelne Beschwerden gegenseitig.

So zum Beispiel Hitzewallungen und Herzklopfen sowie Schwindelgefühl. Die kurzzeitig und je nach Frau häufig oder selten auftretenden Hitzewallungen konzentrieren sich meist auf den Oberkörper. Sie breiten sich wie eine Welle vom Brustkorb bis in die Fingerspitzen und die Kopfhaut aus. Meist klingen sie nach einigen Sekunden wieder ab. Manchmal dauern sie aber auch mehrere Minuten an. Das Herzklopfen und Schwindelgefühl begleiten die Hitzewallungen hin und wieder.

Zusätzlich sind Hitzewallungen in vielen Fällen die Ursache für Ein- und Durchschlafstörungen. Diese wiederum geben dem durch die Hormonumstellung instabilen Nervengerüst in manchen Momenten den Rest und lassen die Nerven blank liegen. Die Abgeschlagenheit gibt es dann als Zugabe obendrauf. Denn sind wir ehrlich: Wer ist schon fit, stressresistent und gut gelaunt, wenn er nicht ausgeschlafen ist?

Äußerlich sichtbar werden die Auswirkungen der Wechseljahre mitunter durch neue Rundungen am weiblichen Körper. Der Energiebedarf beginnt zu sinken und jedes Stück Kuchen oder Schokolade wird sorgsam in kleine Fettpolster verpackt.
Daneben sind Scheidentrockenheit, Haarausfall oder verstärkter Haarwuchs im Gesichtsbereich beobachtbare Symptome.

Ausgewogene Ernährung für einen ausgeglichenen Vitaminhaushalt

Abwechslungsreich, frisch, regional, saisonal und weitestgehend unverarbeitet sind die fünf Prämissen für eine ausgewogene Ernährung zur Unterstützung eines ausgeglichenen Vitaminhaushalts. Egal, ob du lieber herzhafte Kräuter, Salate, Hülsenfrüchte, Fleisch und Fisch magst oder lieber süße Früchte, Milchprodukte und knackige Nüsse isst, all diese Lebensmittel sind Quellen wasser- und fettlöslicher Vitamine. Und da es die Mischung macht, solltest du bei jeder Mahlzeit, und sei es nur ein Snack, so viele verschiedene Nahrungsmittel wie möglich kombinieren. Zum Beispiel Beeren mit Joghurt und etwas Minze oder Salbei. Oder ein Fischfilet mit einem Salat aus Pimpinelle, Heidelbeeren, Rucola, dazu ein Dressing aus Walnussöl und Apfelessig. Wildreis, Kartoffeln oder Vollkornnudeln bieten die Basis für vitaminreiche, vegetarische und vegane Gerichte. Auf diese Weise gelingt dir auch eine Versorgung mit sekundären Pflanzenstoffen und Ballaststoffen und die Anregung einer angenehmen Verdauung.

Wichtige Mikronährstoffe und Vitamine in den Wechseljahren

Eine zu geringe Aufnahme an bestimmten Vitalstoffen kann die Beschwerden in den Wechseljahren noch verstärken. Daher ist es bedeutend, dass ausreichend Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente aufgenommen werden. Hier die wichtigsten:


Vitamin B für das Immun- und Nervensystem

Die Vitamine B1, B2, B6, B12 sowie Niacin und Biotin unterstützen das Nervensystem. B-Vitamine sind außerdem für den Erhalt der geistigen Leistung (Panthothensäure), das Immunsystem und dein psychisches Wohlbefinden essenziell.

Calcium, Vitamin D und Vitamin K für die Knochengesundheit

Calcium, Vitamin D und Vitamin K sind drei wichtige Helfer, um die Knochendichte und somit Stabilität zu erhalten.

Vitamin D

Vitamin D ist essenziell für deinen Körper, um Calcium in deinen Knochen einlagern zu können und so ihre Funktion zu erhalten.

Vitamin K

Vitamin K hemmt die Aktivität der Osteoklasten, welche die Knochen abbauen. So kann Vitamin K dazu beitragen, deine Knochen zu erhalten.

Calcium

Calcium ist der wichtigste Bestandteil deiner Knochen. Es bildet ihre Substanz.

Vitamin E für Zellschutz:

Vitamin E schützt die Zellen vor oxidativem Stress. Daher ist es als kraftvolles Antioxidans sowie Radikalfänger bekannt und gilt als wahrer Jungbrunnen. Zudem ähnelt Vitamin E chemisch dem Hormon Östrogen. Da Vitamin E ein fettlösliches Vitamin ist, sollte es mit Fetten, idealerweise reich an Omega 3-Fettsäuren, kombiniert werden, damit dein Körper Vitamin E optimal aufnehmen und für sich nutzbar machen kann.

Zink und Vitamin C für das Immunsystem
Als wichtiger Radikalfänger ist Vitamin C ein essenzieller Mikronährstoff, d. h. wir müssen es über die Nahrung zuführen. Besonders reich sind Gemüse und diverse Früchte. Zink und Vitamin C tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen und unterstützen die Wirkung des Immunsystems.

Magnesium für Knochen und Muskeln

Magnesium ist an der einwandfreien Funktion deiner Muskeln und der Erhaltung deiner Knochen beteiligt.

Eisen für den Energiestoffwechsel

Mit der Unterstützung von Eisen wird der Sauerstoff, welchen du über die Atmung aufnimmst, an deine roten Blutkörperchen gebunden und zu den einzelnen Zellen transportiert. So sorgt das Eisen dafür, dass deine Zellen mit ausreichend Sauerstoff versorgt sind. Außerdem kann eine optimale Versorgung mit Eisen zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung beitragen.

Nahrungsergänzungsmittel Wechseljahre: Geeignete Präparate für die neue Lebensphase

Gönn dir eine extra Portion der wichtigen Vitamine für die Wechseljahre als Nahrungsergänzungsmittel von nicapur®. In unserem Onlineshop findest du verschiedene Vitamine in Kapseln oder als Liquid. Du kannst Sie bequem zu Hause am PC online bestellen. Wir liefern Sie dir an deine Wunschadresse.

Wechseljahre: In diesen 30 Kapseln haben wir ein starkes Team aus Vitamin B6, Vitamin C, Folsäure, Magnesium und Salbeiextrakt gepackt, um dich dabei zu unterstützen, den Begleiterscheinungen der Wechseljahre entgegenzuwirken.

Vitamin-B-Komplex aktiviert: Wir haben für dich alle acht B-Vitamine in je einer Kapsel hoch konzentriert vereint. Sie fördern dein Wohlbefinden, stärken deine geistige Leistungsfähigkeit und wirken unterstützend auf deine Psyche.

Vitamin D3 flüssig: Das Sonnenvitamin unterstützt deinen Körper bei der Aufrechterhaltung des Calciumspiegels in deinem Blut, dein Immunsystem und deine Muskeln bei Ihrer Arbeit. Täglich ein Tropfen unseres Vitamin D3 flüssig genügt.

Magnesiumcitrat 120: Dieses Nahrungsergänzungsmittel aus dem Hause nicapur® sorgt für die Balance deines Elektrolythaushaltes, mindert deine Müdigkeit und unterstützt die normale Funktion deiner Muskeln und Nerven sowie die Stabilität deiner Knochen.


Häufige Fragen und Antworten zu Vitaminen in den Wechseljahren
Was ist die Menopause?

Als Menopause wird die letzte Regelblutung einer Frau bezeichnet. Bedingung ist, dass dieser letzten Blutung ein Jahr lang keine spontane Regelblutung folgt.

Welche Beschwerden treten in den Wechseljahren auf?

Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Schweißausbrüche, Haarausfall, Heißhungerattacken, unreine Haut und Antriebslosigkeit sind lästige Begleiter in den Wechseljahren.


Wie verändert sich der Hormonhaushalt in den Wechseljahren?

Während der Wechseljahre nimmt der Progesteronspiegel stetig ab. Der Östrogenspiegel beginnt eine Achterbahnfahrt, wodurch Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen auftreten können, bis er am Ende der Wechseljahre oft auf einem Niveau liegt, das dem vor der Pubertät ähnelt. Während der reproduktiven Jahre arbeiten Progesteron und Östrogen zusammen, um den Menstruationszyklus zu regulieren. In den Wechseljahren sinken Progesteron- und Östrogenspiegel, sodass sie am Ende der Wechseljahre auf einem ähnlich niedrigen Niveau liegen können.

Welche Vitamine und Mineralstoffe benötigen Frauen in den Wechseljahren?

Vitamin D, Vitamin B6, Vitamin C sowie Vitamin B12 sind Vitamine, welche Frauen in den Wechseljahren besonders benötigen. Zu wichtigen Mineralstoffen zählt vor allem das Calcium.

Welche Ernährung ist in den Wechseljahren empfehlenswert?

Eine abwechslungsreiche Ernährung mit nährstoffreichen Lebensmitteln ist in den Wechseljahren zu empfehlen. Das heißt Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, mageres Fleisch, Milch und Milchprodukte wie Käse, Naturjoghurt und Topfen sollten den Speiseplan reichlich zieren.


Wie erkenne ich einen Vitaminmangel in den Wechseljahren?

Anzeichen für eine suboptimale Versorgung können Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Verdauungsprobleme sowie Müdigkeit, Koordinationsstörungen oder Stimmungsschwankungen und Gereiztheit sein. Einen genauen Aufschluss darüber, ob und welcher Vitaminmangel besteht, gibt ein Bluttest beim Arzt.

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

{"statementLink":"","footerHtml":"","hideMobile":false,"hideTrigger":false,"disableBgProcess":false,"language":"de","position":"left","leadColor":"#2acf4e","triggerColor":"#2acf4e","triggerRadius":"50%","triggerPositionX":"left","triggerPositionY":"bottom","triggerIcon":"people","triggerSize":"medium","triggerOffsetX":23,"triggerOffsetY":19,"mobile":{"triggerSize":"small","triggerPositionX":"right","triggerPositionY":"bottom","triggerOffsetX":10,"triggerOffsetY":10,"triggerRadius":"50%"}}
true