Bindegewebe stärken in der Schwangerschaft: Tipps & Tricks | nicapur – Nicapur Micronutrition GmbH
Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
GESUNDHEIT OHNE KOMPROMISSE - Spare im Jänner 20% auf deine Bestellung! CODE: thinkhealthy

Warenkorb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Dir fehlen nur mehr 50€ zum kostenlosen Versand!
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar.

Produkte
Kombinieren mit
Zwischensumme Gratis
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet.

Bindegewebe stärken: Tipps in der Schwangerschaft

june 21,2023 - by andrea dubeki

Während der Schwangerschaft macht dein Körper erstaunliche Veränderungen durch, die hauptsächlich durch hormonelle Anpassungen gesteuert werden. Diese Veränderungen sind notwendig, um deinen Körper auf die Zeit der Schwangerschaft und die Geburt vorzubereiten. Zwischen 50% und 80% der Frauen entwickeln während der Schwangerschaft die charakteristischen Dehnungsstreifen, die häufig an Bauch, Beinen oder Brüsten entstehen. Diese Dehnungsnarben sind vollkommen natürlich und das Resultat der Lockerung des Bindegewebes während der Schwangerschaft.
Schwangerschaftsstreifen sind nichts, wofür du dich schämen musst. Sie sind Zeichen der unglaublichen Reise, die dein Körper durchmacht, um neues Leben zu erschaffen. Sie erinnern dich daran, wie anpassungsfähig und stark dein Körper ist. Du bist schön, so wie du bist!

Schwangerschaftsstreifen: Ursache & Tipps

Während der Schwangerschaft wird deine Haut stark strapaziert. Die ungeliebten Dehnungsstreifen entstehen, wenn das Bindegewebe überdehnt wird. Die Fasern der Haut reißen und diese Risse werden als Dehnungsstreifen sichtbar. Doch wie genau entstehen diese Risse?

Kollagen und Elastin arbeiten Hand in Hand, um deiner Haut einerseits Festigkeit aber andererseits auch Elastizität zu verleihen. Kollagen ist für die Festigkeit und Widerstandsfähigkeit deiner Haut verantwortlich. Elastin hingegen wirkt wie ein Gummiband, es verleiht der Haut Flexibilität und Dehnbarkeit und ermöglicht ihr, sich wieder zusammenzuziehen. Allerdings kann die extreme Dehnung während der Schwangerschaft die Elastizität der Elastin-Fasern überfordern, was die Rückbildung erschwert, und zu dauerhaften Veränderungen führen kann. Leider ist es nicht möglich, einmal entstandene Schwangerschaftsstreifen wieder vollständig zurückzubilden. Aber keine Sorge, es gibt einige Möglichkeiten, das Aussehen der betroffenen Hautstellen wieder aufzufrischen.

Das begünstigt die Entstehung von Schwangerschaftsstreifen

Mit einer durchschnittlichen Gewichtszunahme von 10 bis 15 Kilogramm und der Hormonumstellung, macht dein Körper während der Schwangerschaft einiges mit! Deine Haut wird durch die hormonellen Einflüsse dehnbarer, aber eine erhöhte Dehnung kann die Haut auch über ihre elastischen Grenzen hinaus belasten, was das Auftreten von Dehnungsstreifen begünstigt. Hier sind einige Faktoren, die dazu beitragen:

  • Die Produktion von Hormonen wie Östrogen und Relaxin beeinflussen die Elastizität des Bindegewebes und macht es weicher und lockerer.
  • Ebenso verändert sich die Kollagenstruktur! Die Kollagenfasern werden lockerer, um die Dehnung der Haut während der Schwangerschaft zu ermöglichen. Diese verringerte Festigkeit kann jedoch auch dazu führen, dass die Haut anfälliger für Dehnungsstreifen wird.
  • Auch durch die vermehrte Einlagerung von Wasser im Gewebe wird es aufgelockert und elastischer. Besonders Haut und Bänder, die die Gebärmutter stützen, müssen sich während der Schwangerschaft erheblich dehnen.
  • Vor allem eine sehr schnelle Gewichtszunahme führt zu einer starken Dehnung der Haut.
  • Natürlich spielt auch deine genetische Veranlagung eine Rolle

Tipps zur Vorbeugung von Schwangerschaftsstreifen

Wenn du deinen Körper bereits im Vorfeld unterstützen möchtest, kannst du mit einigen Tipps und Tricks dein Bindegewebe stärken und die Durchblutung fördern.

  • Fleißig cremen und massieren heißt die Devise! Nutze Öl-, Zupf- oder Bürstenmassagen, um die Durchblutung zu fördern und die Haut geschmeidig zu halten. Es gibt auch spezielle Pflegeprodukte, die Inhaltsstoffe enthalten, die bei besonderer Beanspruchung intensiv pflegen.
  • Wechselduschen mit kaltem und warmem Wasser an Bauch, Brüsten und Beinen - auch wenn es anfangs etwas Überwindung kostet, es lohnt sich!
  • Bleibe sportlich! Leichte bis moderate körperliche Aktivität hilft, die Haut straff zu halten und die Durchblutung zu verbessern, was die Elastizität der Haut fördert. Wichtig ist, dass du nur so sportlich aktiv bist, wie es dir auch vor der Schwangerschaft möglich war. Höre dabei stets darauf, was deinem Körper guttut!
  • Ernähre dich ausgewogen und trinke immer ausreichend, so versorgst du deine Haut mit Flüssigkeit und unterstützt ihre Elastizität.
  • Achte außerdem auf eine langsame und gleichmäßige Gewichtszunahme.

Zahnfleischentzündung in der Schwangerschaft

Die hormonellen Veränderungen, die dein Bindegewebe während der Schwangerschaft auflockern, betreffen ebenso dein Zahnfleisch. Eine gute Mundhygiene ist jetzt besonders wichtig!

Wie kommt es zu Zahnfleischentzündung in der Schwangerschaft?

Bei der sogenannten Schwangerschaftsgingivitis kommt es zu einer ungünstigen Veränderung der Mundschleimhaut, ein möglicher Auslöser dafür kann der erhöhte Hormonspiegel sein. Diese Veränderungen machen es bestimmten Bakterien leichter, sich zu vermehren. Wenn sich pathogene Bakterien im Zahnbelag ansammeln, verschiebt sich das Gleichgewicht in der Mundflora und Zahnfleisch und Zähne werden angreifbarer. Genauso wie bei der klassischen Gingivitis, ist Zahnfleischbluten eines der Hauptprobleme.

Was tun bei Zahnfleischentzündung in der Schwangerschaft?

Häufig ist das Zahnfleisch während der Schwangerschaft empfindlicher, neigt zu Schwellungen und ist anfälliger für Entzündungen. Achte jetzt ganz besonders auf eine zahngesunde Ernährung und sorge dich um deine Mundflora. Die Verwendung von probiotischen Lutschtabletten kann deine tägliche Mundhygiene optimal ergänzen und deine Zähne wie einen Schirm schützen. Außerdem solltest du weiterhin regelmäßig zum Zahnarzt gehen.

Deine nicapur®-Buddys

Mama-Box
Unsere Mama-Box ist perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse von Mama & Baby und enthält mit 3 Produkten alle wichtigen Nährstoffe für Kinderwunsch, Schwangerschaft & Stillzeit:

  • Vitamine & Spurenelemente mit B-Vitaminen aus Quinoa-Keimlingen
  • veganes Omega 3 aus Algenöl
  • Mineralstoffe mit Calcium aus natürlicher Quelle plus Magnesium

PerioPro+D®
Als probiotische Lutschtablette ist PerioPro+D® die ideale Ergänzung zu deiner guten Mundhygiene. Mit drei patentierten Bakterienstämmen und Vitamin D zur Unterstützung der Zahngesundheit & natürlichem Minzgeschmack.

Ester-C® 240
Besonders magenfreundliches Vitamin zur Unterstützung der körpereigenen Kollagenbildung und der Funktion von Zähnen und Zahnfleisch.

Zinkcitrat 30
Zink ist das Haut-, Haare- & Nägel-Spurenelement! Ja, richtig gehört: Zink ist nicht nur unglaublich wichtig für das Immunsystem, sondern auch für die Erhaltung von Haut, Haaren und Nägeln.

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

Introducing

Image with text

Use this text to share information about your brand with your customers. Describe a product, share announcements, or welcome customers to your store.

{"statementLink":"","footerHtml":"","hideMobile":false,"hideTrigger":false,"disableBgProcess":false,"language":"de","position":"left","leadColor":"#2acf4e","triggerColor":"#2acf4e","triggerRadius":"50%","triggerPositionX":"left","triggerPositionY":"bottom","triggerIcon":"people","triggerSize":"medium","triggerOffsetX":23,"triggerOffsetY":19,"mobile":{"triggerSize":"small","triggerPositionX":"right","triggerPositionY":"bottom","triggerOffsetX":10,"triggerOffsetY":10,"triggerRadius":"50%"}}
true