Nahrungsergänzungsmittel für Herz und Kreislauf | nicapur© – Nicapur Micronutrition GmbH
Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
GESUNDHEIT OHNE KOMPROMISSE - Spare im Jänner 20% auf deine Bestellung! CODE: thinkhealthy

Warenkorb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Dir fehlen nur mehr 50€ zum kostenlosen Versand!
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar.

Produkte
Kombinieren mit
Zwischensumme Gratis
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet.

Der lebenswichtige Herz-Kreislauf

von nicapur® Redaktion

Ohne Herz kein Puls, kein Leben. Zusammen mit den Blutgefäßen bildet es das Herz-Kreislaufsystem.

Über die Arterien (Schlagadern) wird das sauerstoffreiche Blut vom Herzen in den gesamten Körper gepumpt und über die Venen das an Sauerstoff verarmte Blut wieder zurück. Dadurch wird der Organismus des Menschen mit Sauerstoff und lebensnotwendigen Nährstoffen versorgt.

So funktioniert der Herz-Kreislauf

Noch kurz ein paar Worte über das Herz-Kreislaufsystem: Dieser etwa faustgroße Muskel schlägt je nach Grundkonstitution eines Menschen 70 bis 80mal pro Minute. In einem 80 Jahre dauernden Leben pumpt das Herz etwa 200 Millionen Liter Blut durch die Gefäße. Das macht in Summe rund drei Milliarden Herzschläge. Doch nicht nur diese unermüdliche Pumpe allein, sondern auch das dazugehörige Gefäßsystem ist lebensnotwendig. Es versorgt sämtliche Zellen des Körpers auf 100.000 Kilometern Strecke mit Blut - von Geburt an bis zum Tod.

Das Herz verbindet zwei Kreisläufe, die exakt miteinander kooperieren:

  • Der Körperkreislauf: Der große Körperkreislauf ist für die Durchblutung aller Organe, Zellen und des Gewebes mit Sauerstoff und anderen wichtigen Substanzen verantwortlich.
  • Der Lungenkreislauf: Über den kleinen Lungenkreislauf wird das sauerstoffarme, CO2-reiche Blut vom Herzen zur Lunge befördert, dort mit Sauerstoff angereichert und wieder zum Herzen gepumpt. Das angefallene Kohlendioxid (CO2) wird abgeatmet.

Tipps für ein gesundes Herz 

Bei einem solchen Arbeitspensum, kann unser Herz-Kreislaufsystem schon mal außer Puste geraten. Sowohl das Herz, als auch die Gefäße können Verschleißerscheinungen aufweisen, wenn wir nicht besonders darauf achten und „Pumpe“ und „Rohrleitungen“ sorgfältig pflegen.

Herzgesund leben:

  • Verzicht auf Nikotin: Das Rauchen dem Herz-Kreislaufsystem schadet ist allgemein bekannt
  • Bewegung tut gut: Es braucht auch nicht viel. Sorge für einen bewegten Alltag kombiniert mit regelmäßigen Ausdauereinheiten. Um Zeit zu sparen: Wie wäre es mit einer Runde Radfahren am Weg zur Arbeit? Lassen sich kurze Wege im Alltag auch zu Fuß erledigen?
  • Vermeidung von Stress: Dieser versetzt unseren Körper in ständige Alarmbereitschaft. Das kann auf Dauer deine Gesundheit und Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Bewusste Entspannungsphasen und Pausen helfen dabei, den Stress zu reduzieren. Nutze die befreiende und beruhigende Kraft des bewussten Atmens. Spezielle Atemtechniken aus dem Yoga können auch dabei helfen, Stress abzubauen. Die Basics lassen sich dabei recht schnell erlernen.
  • Normalgewicht und Blutdruck: Gewicht zu verlieren ist eine sehr effektive Methode zur Senkung des Blutdrucks bei bestehendem Übergewicht. Ein anhaltend erhöhter Blutdruck, Hypertonie genannt, führt zu einer starken Belastung des Gefäßsystems
  • Niedriger Blutdruck: Wechselduschen - Für die Hartgesottenen der Frischekick am Morgen und wirkungsvoller Push der Herz-Kreislaufsystem zugleich. Aber Achtung! Hat man bereits ein geschwächtes Herz, sollte darauf verzichtet oder Rücksprache mit dem Arzt gehalten werden. Wichtig ist es, nicht direkt am Körper mit dem kalten Guss zu beginnen, sondern bei den Füßen und Beinen. Anschließend können die Hände, Arme und Schultern abgekühlt werden. Ist man bereit, bekommen am Ende auch noch Rücken, Brust und Bauch ihre kalte Dusche.
  • Normaler Blutzuckerspiegel: Herzgesunde Ernährung - Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung wirkt sich sowohl positiv auf die Gesundheit als auch das Herz-Kreislauf-System aus.

Nachstehend einige Tipps von Sportwissenschaftlern zum Thema Bewegung:

  • Bewegung: Mehrmals die Woche sollte Bewegung in mittlerer Intensität auf der Tagesordnung stehen. Ob Radfahren, Fitnessstudio oder ausgedehnter Spaziergang. Jede Art von Bewegung ist gut für das Herz, sofern es nicht überbelastet wird
  • Muskeltraining: Zweimal die Woche sollte ein Training auf dem Programm stehen, das alle wichtige Muskelgruppen beansprucht. Im Alltag haben sich Übungen mit dem eigenen Körpergewicht bewährt.
  • Bewegungsdauer: Ausschlaggebend ist der Trainingsreiz, der mindestens zehn bis zwölf Minuten am Stück dauern sollte. Je mehr, desto besser für das Herz-Kreislaufsystem und damit für die Kondition. Übrigens: Am Morgen vor dem Aufstehen den Ruhepuls messen und schauen, wie er sich verändert. Wenn sich die Frequenz verringert, verbessert sich die Kondition
  • Kontinuität: Die Regelmäßigkeit macht es aus, um eine nachhaltige Veränderung der Lebensgewohnheiten herbeizuführen. Von effektivem Training spricht man, wenn regelmäßig 3 x pro Woche trainiert wird.

Diese Lebensmittel sind gut für das Herz

Vielseitig und abwechslungsreich zu essen und dabei auf die Qualität der Lebensmittel zu achten ist generell ein guter Weg – nicht nur für dein Herz! Gibt es spezielle Lebensmittel, die für das Herz gut sind?

  • Die Mediterrane Küche bevorzugen
  • Viel Obst und Gemüse essen – Gemüse schonend zubereiten und nicht weichkochen
  • Ausreichend Flüssigkeit – achte auf deinen Wasserhaushalt und trinke am Besten schon morgens nach dem Aufstehen ein großes Glas Wasser. Das bringt den Kreislauf in Schwung.
  • Nüsse und Samen
  • Hochwertige Öle verwenden (Olivenöl, Leinöl, Walnussöl etc.)

Weitere Tipps:

  • Keine Fertigprodukte kaufen
  • Wenn die Zeit knapp ist, auf Tiefkühl-Gemüse setzen
  • Fleisch und Fisch können ruhig auch auf dem Speiseplan stehen, aber seltener und hochwertiger! (am besten Bio )
  • Abzuraten ist von stark verarbeiteten Fleisch-Produkten, wie Wurst und Aufstriche
  • Salz reduzieren und stattdessen Kräuter zum Würzen verwenden
  • „Gute“ Fette verwenden! Die essenziellen Omega-3-Fettsäuren findest du besonders in Leinöl, aber auch fetten Meeresfischen und Algen. Auch Nüsse und Samen enthalten wertvolle Fette.
  • Zucker meiden! Dabei ist in erster Linie die Rede von Haushaltszucker und Ähnlichem in Süßigkeiten und Mehlspeisen und auch isolierter Fruchtzucker in Getränken
  • Statt Fruchtsäften und Limonaden besser Wasser oder ungesüßten Tee trinken
  • Alkohol in Maßen - mehr als 1 alkoholisches Getränk pro Tag bei Frauen, und 2 bei Männern, schadet deinem Herzen.
  • Ballaststoffe sind unverzichtbar. Reich an Ballaststoffen sind Vollkornlebensmittel, Hülsenfrüchte sowie viele Gemüse- und Obstsorten.
  • Die richtigen Mikronährstoffe für dein Herz
  • Besonders die Aufnahme von genügend Omega 3-Fettsäuren unterstützt dein Herz. Diese wertvollen Säuren findet man in erster Linie in fetten Fischen, allen voran Lachs, Sardinen, Hering, Makrele oder Sardelle. Mindestens zweimal die Woche sollte Fisch auf dem Speiseplan stehen.

Die richtigen Mikronährstoffe für dein Herz

Besonders die Aufnahme von genügend Omega 3-Fettsäuren unterstützt dein Herz. Diese wertvollen Säuren findet man in erster Linie in fetten Fischen, allen voran Lachs, Sardinen, Hering, Makrele oder Sardelle. Mindestens zweimal die Woche sollte Fisch auf dem Speiseplan stehen.

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

{"statementLink":"","footerHtml":"","hideMobile":false,"hideTrigger":false,"disableBgProcess":false,"language":"de","position":"left","leadColor":"#2acf4e","triggerColor":"#2acf4e","triggerRadius":"50%","triggerPositionX":"left","triggerPositionY":"bottom","triggerIcon":"people","triggerSize":"medium","triggerOffsetX":23,"triggerOffsetY":19,"mobile":{"triggerSize":"small","triggerPositionX":"right","triggerPositionY":"bottom","triggerOffsetX":10,"triggerOffsetY":10,"triggerRadius":"50%"}}
true